Ein eigener Pool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer – Erholung, Spaß und Urlaubsfeeling direkt vor der Haustür. Besonders beliebt ist das Standardmaß 4×8 Meter, da es ausreichend Platz zum Schwimmen und Entspannen bietet. Doch bevor Sie sich diesen Wunsch erfüllen, stellt sich die Frage: Was kostet ein 4×8 Meter Pool wirklich? Im Folgenden geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Preise und die wichtigsten Faktoren, die die Kosten beeinflussen.

Was kostet ein 4×8 Meter Pool? Preise im Detail

Die Preisspanne für einen 4×8 Meter Pool ist groß und hängt stark von der gewählten Bauweise ab. Ein einfacher Aufstellpool aus Stahlwand oder Kunststoff erhalten Sie bereits ab etwa 4.000 bis 8.000 Euro, inklusive grundlegender Ausstattung. Diese Variante ist kostengünstig, jedoch weniger langlebig und optisch weniger ansprechend als fest eingebaute Pools.

Entscheiden Sie sich für einen fest eingebauten Pool, etwa einen klassischen Folienbecken oder ein Fertigbecken aus GFK (Glasfaserverstärktem Kunststoff), sollten Sie mit Kosten zwischen 20.000 und 40.000 Euro rechnen. Diese Pools sind robuster, langlebiger und bieten meist mehr Komfort und Individualisierungsmöglichkeiten. Hinzu kommen die Ausgaben für Erdarbeiten, Einbau und professionelle Montage.

Luxuriöse Varianten wie Edelstahlpools oder individuell gemauerte Pools können die Kosten deutlich in die Höhe treiben. Hier liegt der Preis für einen 4×8 Meter Pool nicht selten zwischen 50.000 und 80.000 Euro – nach oben gibt es kaum Grenzen. Neben dem Becken selbst sollten Sie außerdem an die Kosten für Zubehör wie Abdeckung, Heizung, Filtertechnik und Pflegeprodukte denken, die schnell ein paar Tausend Euro zusätzlich ausmachen können.

Diese Faktoren beeinflussen die Poolkosten entscheidend

Der größte Kostenfaktor ist die Wahl des Pooltyps. Einfache Aufstellpools sind am günstigsten, während eingelassene Pools oder Spezialanfertigungen deutlich mehr kosten. Aber auch das Material spielt eine wichtige Rolle: Während Folien- und Kunststoffbecken relativ preiswert sind, schlagen beispielsweise Edelstahlpools mit einem Vielfachen zu Buche.

Auch der Standort und die Beschaffenheit Ihres Gartens beeinflussen die Kosten erheblich. Müssen aufwendige Erdarbeiten durchgeführt werden, etwa wegen felsigem Untergrund oder Hanglage, steigen die Ausgaben rasch an. Die Zugänglichkeit für Bagger und Baufahrzeuge sowie eventuelle Genehmigungen sollten ebenfalls einkalkuliert werden.

Zuletzt ist die Ausstattung entscheidend: Extras wie Gegenstromanlagen, LED-Beleuchtung, automatische Reinigungsanlagen oder eine hochwertige Poolüberdachung treiben den Preis weiter nach oben. Wer Wert auf Komfort und Langlebigkeit legt, sollte hier nicht sparen – langfristig zahlt sich die Investition in Qualität immer aus. Auch die Kosten für laufende Wartung und Betrieb sollten bei der Kalkulation nicht vergessen werden.

Ein 4×8 Meter Pool ist eine attraktive Bereicherung für jeden Garten, bringt aber auch erhebliche Kosten mit sich. Die endgültigen Ausgaben hängen stark von Bauart, Ausstattung und den Gegebenheiten vor Ort ab. Wer sich frühzeitig informiert und sorgfältig plant, kann seinen Traum vom eigenen Pool gezielt umsetzen – und schon bald das kühle Nass im eigenen Zuhause genießen.